top of page

Von der Komfortzone zur Wachstumszone

  • Autorenbild: Carina
    Carina
  • 21. Mai 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Was ist eine Komfortzone?

Eine 𝗞𝗼𝗺𝗳𝗼𝗿𝘁𝘇𝗼𝗻𝗲 ist der Bereich eines Menschen, in dem er sich sicher und geborgen fühlt. Also eine Wohlfühlzone. Deswegen fällt es ihm hier leicht, mit der Umwelt zu interagieren. Die Komfortzone ist bei jedem Menschen unterschiedlich und individuell.


Komfortzonen Modell

Das Leben beginnt dort, wo Deine Komfortzone endet. Jeder von uns hat Träume und Ziele, die darauf warten, entdeckt zu werden. Der erste Schritt mag beängstigend sein, aber die größten Erfolge und schönsten Erlebnisse entstehen oft aus dem Mut, Neuland zu betreten.


Trau Dich Risiken einzugehen, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Jeder neue Schritt bringt Dich näher zu Deinem wahren Potenzial.


Tipps für den Weg aus Deiner Komfortzone heraus:

  1. Beginne etwas Neues, wenn Du Dich sicher und wohl fühlst. Wenn Du einen 'schlechten' Tag hast, dann kann Dich die neue Unsicherheit auf dem falschen Fuß erwischen und Du schreckst zurück oder die Dinge laufen anders, als geplant und das kann Dich unnötig unter Druck setzen.

  2. Gehe neue Schritte in Deinem Tempo. Mach die Schritte so groß, wie sie für Dich passen und nicht für jemand anderen aus Deinem Umfeld! Egal, wie groß ein Schritt ist, es ist ein Schritt und viel besser als stehen zu bleiben.

  3. Hast Du in Deiner Vergangenheit schon einmal erfolgreich etwas Neues begonnen? Was hat dabei gut funktioniert? Nutze Deine Ressourcen und Fähigkeiten. Überlege Dir was in anderen Situationen gut für Dich funktioniert und übertrage es.

  4. Beobachte Dich und Deinen Weg! Bist Du dort unterwegs, wo Deine Stärken liegen? Denn nur auf Deinem Weg, kannst du erfolgreich und glücklich persönliches Wachstum generieren!



Was möchtest Du schon lange ausprobieren, hast Dich aber bisher nicht getraut? Gehe den ersten Schritt!



 
 
 

Comments


bottom of page