Schulstress ade – Wege zu mehr Gelassenheit, Vertrauen und Familienglück
- Carina

- 6. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Schulstress ist in vielen Familien ein Dauerthema.
Die ersten Schulwochen sind geschafft, die Kinder sind wieder voll im Rhythmus – Hausaufgaben, Tests, Klassenarbeiten, Elternabende.
Und während die letzten Blätter draußen bunt werden, spüren viele Familien genau das Gegenteil:
Anspannung und Druck.
Ich höre es oft in meinen Coachings:
„Es ist, als wäre die ganze Familie im Schulmodus – keiner kann mehr richtig abschalten.“
Morgens der Stress beim Aufstehen, mittags Diskussionen über Hausaufgaben, abends die Frage, warum Lernen so schwerfällt.
Und zwischendrin der ganz normale Familienalltag mit Arbeit, Terminen, Geschwistern, Wäschebergen und dem Wunsch nach ein bisschen Ruhe.
🧠 Schulstress betrifft nicht nur Dein Kind
Was viele Eltern vergessen:
Schule ist kein Einzelsport.
Wenn ein Kind unter Druck steht, fühlt es die ganze Familie.
Manchmal ist es nur ein Satz wie:
„Ich hab Angst vor dem Mathetest.“
Und plötzlich zieht sich in Deinem Bauch alles zusammen.
Weil Du weißt, was diese Angst bedeutet – Tränen am Abend, Bauchweh am Morgen, Diskussionen am Küchentisch.
Und weil Du Dich fragst: Wie kann ich meinem Kind bei Schulstress wirklich helfen?
💛 Schulprobleme sind kein Versagen
Viele Mamas glauben, sie müssten alles allein schaffen – Verständnis zeigen, unterstützen, motivieren, Grenzen setzen.
Doch Schulprobleme sind kein Zeichen von Schwäche.
Sie zeigen nur, dass Euer Familiensystem gerade überfordert ist.
Wenn Du spürst, dass der Schulalltag Euch zu viel wird, ist das kein persönliches Scheitern.
Im Gegenteil: Es ist ein Zeichen von Bewusstsein und Liebe, dass Du merkst, was gerade nicht rund läuft.
🌿 Wie Du Schulstress Schritt für Schritt reduzieren kannst
Kinder können nur lernen, wenn sie sich sicher und verstanden fühlen.
Wenn sie spüren: „Ich bin geliebt, auch wenn nicht alles perfekt läuft.“Diese innere Sicherheit entsteht nicht durch gute Noten, sondern durch Verbindung und emotionale Nähe.
Oft reicht schon ein Moment der Achtsamkeit:
Ein Blick.
Eine Umarmung.
Oder das ehrliche „Ich verstehe Dich, das ist gerade wirklich viel.“
Solche Momente holen Euch beide aus dem Stress raus – und schenken Ruhe.
✨ Wenn Du merkst: Es wird zu viel
Dann darfst Du Dir Unterstützung holen.
Manchmal braucht es nur ein paar Impulse von außen, um neue Wege zu sehen.
Genau dafür habe ich meine Checkliste „Tschüss Schulstress“ erstellt.
Sie hilft Dir, im Alltag kleine Inseln der Ruhe zu schaffen – für Dich und Dein Kind.
Denn Veränderung beginnt mit einem einzigen Schritt: dem, wieder bei Dir selbst anzukommen. 💛
🌸 Mein Wunsch für Dich
Wenn die nächsten Wochen voller Tests, Termine und To-dos sind:
Vergiss nicht, zwischendurch durchzuatmen.
Vielleicht beim Abendbrot, bei einem Spaziergang oder einfach im Auto vor der Schule.
Diese kleinen Momente der Achtsamkeit sind kein Luxus –sie sind der Anfang von Leichtigkeit, Gelassenheit und Familienfrieden.
Und genau das wünsche ich Dir – für Dich, Dein Kind und Eure Familie. 🌸
.png)



Kommentare